Fairer nachhaltiger Bergbau
Wir praktizieren Kleinstbergbau als Schacht- und Grubenbergbau in Zusammenarbeit mit lokalen PartnernZugang zu einer Mine
Unsere natürlichen Ceylon-Saphire kommen aus dem Hochland Sri Lankas aus den von uns dort betriebenen Minen.
Oberflächengrubenabbau
Oberflächengrubenabbau ist eine sehr umweltfreundliche Art des Abbaus, aber nicht überall möglich, wenn die Saphir- Vorkommen tiefer liegen.
Der Weg in die Mine
Sicherheit ist das Wichtigste, daher werden Helme getragen und technische Lösungen wie die Sicherung durch elektrische Seilwinden eingeführt.
Tief unter der Erde – Auf der Suche nach Saphiren
Wir wissen um die Herkunft unserer Edelsteine und setzen uns für nachhaltige Rahmenbedingungen ein, innerhalb und außerhalb unserer Minen.
Ausheben von Erde aus der Mine
Elektrische Lifte und mobile Förderkörbe sind wichtig, um die schwere Handarbeit der Bergbauleute zu erleichtern.
Vorbereitung des Waschprozesses
In den nahe gelegenen Flüssen wird das gefundene Bodenmaterial traditionell ausgewaschen und die Rohsaphir-Kristalle bleiben übrig.
Wenn ein Rohstein endlich gefunden wird
Jeder seltene Fund eines Saphirs wird genauestens begutachtet, um seine Qualität zu bestimmen.
Ein Mix von Saphir-Rohsteinen
Wir wählen aus unseren Minen nur die feinsten Rohsteine für die interne Weiterverarbeitung aus.
Faire Weiterverarbeitung
Vom Rohstein aus unserer Mine bis hin zum fertig geschliffen Edelstein garantieren wir transparente und faire RahmenbedingungenDie Kunst der Rohsteinselektion
Die Auswahl an Rohsteinen ist sehr komplex. Transparenz, Einschlüsse und Farbverteilung müssen dabei bedacht werden.
Unterstützung von Frauen
Wir beschäftigen verstärkt Frauen in unseren Schleif- und Veredelungsprozessen sowie im Qualitätsmanagement, leider ist das noch nicht branchenüblich.
Standardisierte Prozesse
Sichere und angenehme Schleifplätze mit bester Ausstattung für handgeschliffene Präzisionsschliffe sind für uns selbstverständlich.
Kontinuierliche Qualitätskontrolle
Jede neuangelegte Facette muss für den perfekten Schliff kontrolliert werden. Durch genaues Polieren wird die Brillanz optimiert.
Faire Saphire
Wenn Sie sich für „faire Saphire“ interessieren, sind wir Ihr vertrauensvoller Kontakt. Unser Ziel ist es, den Markt für Farbedelsteine transparent und in jedem Schritt der Wertschöpfungskette nachvollziehbar zu machen. Unser Konzept basiert auf nachhaltigem und fairem Handel von Farbedelsteinen für Mensch und Natur – kurz gesagt von der Mine bis zum Kunden „Fair for everyone“!


Bergbau im Joint Venture
Wir betreiben unseren Edelsteinbergbau im Joint Venture mit Partnern. Die staatlichen Regeln in Sri Lanka sind beim Besitz von Land, Minen und Abbaulizenzen sehr streng. Ausländer dürfen nur Anteile besitzen, alleiniger Besitz ist nicht möglich.
Ganz traditionell werden bis heute alle am Bergbau beteiligten Personen (Minenarbeiter, Minen-Lizenznehmer, Landbesitzer, etc.) mit einem fairen Anteil an den aus den Funden entstehenden Umsätze beteiligt, genau wie Anteilseigner eines Unternehmens.
Mensch, Kultur und Umwelt
Der Minenabbau in Sri Lanka ist durch den traditionellen Bergbau ohne Einsatz von Maschinen umweltschonend und nachhaltig für Mensch und Natur. Die Konstruktion der Minenstollen erfolgt aus natürlichen Materialien aus der Region und folgt bewährten, traditionellen Methoden, da die Sicherheit der Bergleute an erster Stelle steht.


Wir arbeiten ausschließlich mit Minenarbeitern aus der Region langfristig zusammen. Die direkte Beteiligung des lokalen Gemeinwesens ist sehr wichtig für die Menschen und für den sozialen Zusammenhalt in den verschiedenen Minenregionen.
Im Bergbau werden Traditionen groß geschrieben. Es gibt feste Rituale und Praktiken, die bis heute gelebt werden. Traditionell arbeiten im Bergbau keine Frauen als Bergleute. Wir legen Wert auf die Selbstbestimmung von Frauen und ihre Unabhängigkeit, wir beschäftigen Frauen in den Prozessen der Weiterverarbeitung unserer Edelsteine.

Einblicke in die Edelsteinindustrie in Sri Lanka
Hintergründe zur tiefen Verwurzelung Sri Lankas mit ihren seltenen Edelsteinschätzen, ihre historische und geologische Besonderheit sowie geltende Regeln und Verordnungen für den Bergbau und Handel.

Tradition über Generationen
Für Bergbaufamilien sind Traditionen sehr wichtig. Sie sind stolz auf ihre Arbeit und geben ihr Wissen und die Erfahrung an die nachkommenden Generationen weiter. Wir geben Einblick in religiöse Rituale, traditionelles Edelsteinschleifen und ursprüngliches Brennen von Edelsteinen.